Weitere Dienste und Links
3D-Modell (Land RLP): Das 3D-Modell ist eine digitale Darstellung der Stadt Kaiserslautern, welche es ermöglicht, die geografischen und landschaftlichen Merkmale in drei Dimensionen zu erkunden. Das Modell zeigt die Höhen und Tiefen, was eine detaillierte Ansicht der unterschiedlichen Geländeformen bietet, beispielsweise der Hügel des Pfälzerwaldes.Zum 3D-Modell (Land RLP)
KL mit Wirkung: „KLmitWirkung“, die offizielle Beteiligungsplattform der Stadt Kaiserslautern, bietet eine Übersicht über alle Beteiligungsformate der Stadtverwaltung, bei welchen man aktiv mitwirken kann. Die Beteiligungen können variieren: Mal sind es Umfragen, mal kann an Texten mitgeschrieben oder eigene Anregungen mitgeteilt werden. Die Beteiligungen sind anonym, zur Nutzung der Plattform ist lediglich eine einmalige Registrierung notwendig.Zu KLmitWirkung
KL Navi: Bei „KLNavi“ handelt es sich um eine individualisierbare Routenplanung über eine Web-Anwendung, die eine breite Palette an Verkehrsmitteln miteinbezieht sowie auf die ganz persönlichen Bedürfnisse und Präferenzen der Nutzenden eingeht.Zu KLNavi
Solarkataster Photovoltaik (Stadt Kaiserslautern): Das Solarkataster ermöglicht die Bestimmung des Photovoltaikpotenzials von Gebäuden. Für die Stadt Kaiserslautern basiert das Solarkataster auf einem semantischen 3D-Stadtmodell (Digitaler Zwilling), welches die solaren Potenziale aller Dach- und Wandflächen erfasst. Diese Daten fließen in die Berechnung der Photovoltaiktauglichkeit von Gebäuden ein. Das Modell ermöglicht es zudem, den Sonnenstand und die Verschattung je nach Datum und Uhrzeit zu simulieren. Zum Solarkataster Photovoltaik (Stadt Kaiserslautern)
Solarkataster Photovoltaik (Energie- und Klimaschutzagentur Rheinland-Pfalz GmbH/Energieatlas): Mithilfe des Solarkatasters Rheinland-Pfalz (Photovoltaik) ist es möglich, die Photovoltaikpotenziale auf Dachflächen zu prüfen. In einem weiteren Schritt ist es möglich, die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage auf entsprechender Dachfläche zu berechnen.Zum Solarkataster Photovoltaik (Energie- und Klimaschutzagentur Rheinland-Pfalz)
Solarkataster Solarthermie (Energie- und Klimaschutzagentur Rheinland-Pfalz GmbH/Energieatlas): Mithilfe des Solarkatasters Rheinland-Pfalz (Solarthermie) ist es möglich, die Solarthermiepotenziale auf Dachflächen zu prüfen. In einem weiteren Schritt ist es möglich, die Wirtschaftlichkeit einer Solarthermieanlage auf entsprechender Dachfläche zu berechnen.Zum Solarkataster Solarthermie (Energie- und Klimaschutzagentur Rheinland-Pfalz)





